Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2009, 14:52   #12
august
Wels
 
Benutzerbild von august
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 54
hallo,

ich verwende größtenteils kompaktleuchten, da

1. einfach zu installieren (man muss kein elektriker sein )
2. das wasser dadurch schön gelblich wirkt mit huminstoffen bersteinfarben
3. sie auch recht gut das becken beheizen
4. es auch billigvarianten gibt, die lang genug halten um ihr geld rein zu haben ( bei mir mittlerweile 1,5 jahre für ne 2 euroleuchte)

nachteilig empfinde ich das bei den warmton algenwuchs verstärkt wird, zumindest sind fadenalgen bei mir ein größeres problem, was ich aber nach und nach in den griff bekomme.

bemerken möcht ich noch, das ich leuchten von 11-25watt nutze, jeweils mit unterschiedlichem effekt und jeweils bei "nanobecken"

für ein eher pflanzenloses dunkles becken sind denk ich mehrere 7-9 watt-leuchten ausreichend, vorausgesetzt die pflanzen kommen damit klar.

obwohl kostentechnisch es günstiger ist jedes becken nur mit einer leuchtquelle zu versorgen, kost ja alles geld heut zu tage.

da hilft nur kosten abwägen und schaun was gefällt.

Explizit würd ich sagen alles unter 60 cm lohnt nicht mit ner röhre zu betreiben sondern eher mit kompaktleuchtmittel.

grüße august
august ist offline   Mit Zitat antworten