Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2009, 15:30   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Stefan,

wir haben Massen davon im Laden, ein paar Erfahrungen habe ich mit denen also schon sammeln können.

Als Nahrung bietet sich herkömmliches Flockenfutter sehr gut an, besonders gerne genommen wird aber von Tetra das Garnelenfutter. Niedrige Temperature so ab 24 °C enden meistens mit dem Tod der Schnecken. Wichtig und unabdingbar ist ein gut schließender Deckel auf dem Aquarium , denn die Viecher krabbeln sehr gerne aus dem Aquarium und kommen dann nicht wieder zurück. Vermehrung ist auch ziemlich einfach und passiert ohne großes Zutun. Ich habe bei unseren den Eindruck, dass sie immer nur ein Junges zur Welt bringen, dass aber regelmässig so alle 20 Tage. Die Kleinen wachsen langsam aber stetig und sind sehr einfach in der Aufzucht. Am besten im Becken belassen und zusehen.
Die Endgröße bei den Tylomelania liegt meinen Erfahrungen zufolge bei ca. 7cm. Ob die noch sehr viel wachsen weiß ich nicht.

Die Tylomelania sp. "Poso" (gelber Fuß) sind IMHO etwas schwieriger in der Pflege als die Tylomelania patriachalis.

Anetome helena gehen nicht an Tylomelania ran. Eine Vergesellschaftung klappt bei ausreichendem Größenunterschied ganz gut.

lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (18.01.2009 um 15:37 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten