Hallo Walter,
genau das meinte ich !!
"Dann gibts halt den "richtigen" L-144, welcher kaum verbreitet sein dürfte, und einen zwar als L-144 verkauften xanthoristischen Ancistrus, welcher aber gar nichts mit dem L-144 zu tun hat, sondern eine in den Aquarienpopulationen entstandene Mutante oder Zuchtform darstellt und deshalb korrekt Ancistrus sp. "Fantasiename" heißen müßte, oder Ancistrus cf. irgendwas "Xanthoristisch" oder so was in der Art "
aber auch Michael hat mit seiner Meinung recht !
"Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde."
Wels 1 :Es gibt einmal den echten L 144 - dieser Fisch muss einen "Grundwels" haben ! Mittlerweile wurde mir aus der Schweiz berichtet das auch vom echten L 144 eine albinotische Form existiert !
Wels2 : Aus unseren "normalen" Ancistrus sind einmal eine xanthoristische und einmal eine albinotische Form herausgezüchtet wurden.
Hi Martin,
ich hatte es schon einmal geschrieben, L 110/157 hat nichtss mit den sp, Rotpunkt/Rorfleck zu tun. Die kommen wo ganz anders her. Der Ausdruck Zwergform ist enstanden weil die Rotpunkt in unseren Aquarien nicht größer als 8cm werden. ich habe aber hier ein Tier, in einer 5000Liter Wanner aufgezogen, das über 12cm hat. Auch die ersten Tiere sind, so hatte Ingo mir berichtet, größer als 10cm gewesen.
Klar wäre es besser den Thread in L welse zu überstellen. War mein Fehler, habe Ihn verkehrt engestellt!
Viele Grüße
erik
|