Hallo,
wie viele Tiere kommen denn in das Becken rein, irgenwie sieht es mir recht klein aus?
Der schwarze Bodengrund ist auf jeden Fall sehr gut, den habe ich auch und nur da fühlen sich die L129 richtig wohl und zeigen ihre schöne Farbe. Hatte sie vorher auf gelben Sand und gemischten Kies, da kommen sie weniger raus und verstecken sich immer. Sobald sie auf dem Untergrund waren, "verloren" sie ihre schöne Färbung.
Auch sind sie einzeln sehr schüchtern, ich habe 8 Stück zusammen, da sind sie deutlich mutiger und verstecken sich auch tagsüber nicht mehr. wichtig sind sehr viele Höhlen und Verstecke. Eigentlich sind die l129 sehr aggressive tiere, auch wenn ich schon häufig in der literatur anderes gelesen habe. Bei mir sind sehr ganz schön rauh, besonders das Alpha-Männchen. Da kommt es schon vor, dass Flossen angeraspelt werden. Meine Beckenlänge ist 1,20m und über die gesamte Länge herrscht das eine Männchen und vertreibt alles. Ich hab viele Höhlen, Verstecke und Spalten im becken. Das halte ich für absolut notwendig.
Schwimmpflanzen finde ich auch sehr gut, weil es dann etwas abgedunkelt wird. Stein oder Wurzel ist den Tieren bei mir egal, sie nehmen beides gern an. Besonders etwas größere Höhlen mit schmalen Eingang werden bevorzugt, ich habe da einige Kokusnusshälften oder normale Welshählen mit davorgestellten Steinen.
Grüße, firewriter
|