Hi Gernot,
also ... ich wohne in einem Neubau mit Zentralheizung und Kreislaufsystem.
Hier kann ich kein Rohr aufschneiden und einen Wärmetauscher in den Vorlauf bauen also habe ich mir einen Rohrbündelwärmetauscher (15 Edelstahlrohre Durchmesser 6 mm) gebaut der die Wärme auf 1m Länge direkt vom Heizungsrohr abnimmt (hinter der Gardine). Die Rohre sind alle Parallel geschaltet und die Strömungsrichtung ist gegen die des warmen Mediums. So kann ich mein Aq fast umsonst beheizen (Strom für die Pumpe ist mit 8 W sehr gering im Gegensatz zu 250W Heizung). :vsml:
Du musst bei dieser Lösung allerdings aufpassen denn man schaltet die Pumpe ein und aus (mit einem Thermostaten) und wenn die Pumpe aus ist bekommt das Wasser im Wärmetauscher die Temperatur des Vorlaufes (ca. 63 Grad). Wenn die Pumpe dann anläuft grillst du alle Fische vor dem Einlauf daher entweder Einlaufbereich im Becken mit Gitter weiträumig (ca 15 cm) abgrenzen oder aber über ein t-Stück in den Rücklauf des normalen Filters einbauen um eine Vermischung mit dem kalten Wasser im Filterrücklauf zu erwirken.
Es handelt sich bei dem Heisswasserschwall ja auch nur um ca 0,5 Lieter (was halt direkt im Rohrbündel ist).
Gruß Andreas