Hi Michael,
Die Heizung im Keller wäre aber nur für den Biofilter gut und sollte dann am Einlauf in das Filterbecken angebracht sein. Gernot hat eine Stahlverrohrung vor und da het pauschal viel Wärme verloren. Ich würde die Heizung oben einbauen oder die Verrohrung und das filterbecken gut mit Styropor nicht unter 2 cm Isolieren. Das sollte Gernot sowiso tun, da er sonst erhebliche Wärmeverluste über das gesamte Systrem hat die mit teuerem Strom für die Heizung ausgleichen muss. Für die Verrohrung gibt es fertige isolationssysteme, für das Filterbecken ist eigenbau gefragt.
Eventuell kann wenn die Heizungsanlage des Hauses im Keller erreichbar ist auch richtig Geld gespart werden wenn mann sich vom Installateur für ca. 80 Euro einen Rückgewinnwärmetauscher holt und den in den Rücklauf der Heizungs oder Warmwasserzirkulation einbaut. Wenn dieser dann mit einem Termoschalter und eine Seperaten Pumpe das Wasser im Filterausgangskorb aufwärmt ist nichts dagegen einzuwenden unten zu heizen. Ich muss dir aber recht geben dass bei einem Rieselfilter der Rücklauf ins Schaubecken nicht alzuweit unter der Wasseroberfläche liegen sollte da sonst zuviel Wasser in das Filterbecken zurückströmt. Eine andere Möglichkeit wären Sicherheitmechanismen wie Magnetventil gekoppelt mit Füllstandschaltern aber das ist sehr aufwändig oder man nimmt eine Zahnradpumpe, dabei ist der rückwärtige Durchfluss verschwindend gering bis null.
Gruß Andreas
|