Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2008, 21:57   #3
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo,

Auch wenn es etwas spät kommt aber vielleicht hilft es ja dennoch.
Ich hatte mal insgesammt 10 der wunderschönen L-239.
Ich habe mir die Welse gekauft und dann saßen sie ca ein 3/4 Jahr problemlos in einem 150x60 Becken mit noch 5 L-134 und 3 L-183 bis es anfing, dass mir durch "viele" Schnecken die Karbonathärte auf ca 0 gesunken ist und der ph Wert dadurch von 6,3 auf ca 4,9 abfiel.
Die 239 hatten zwar eine wahnsinng tolle blaue Färbung, sind jedoch wie die Fliegen umgefallen.
Als mir 2 davon verstorben waren(1. Tag einer und im laufe des 2. Tages der zweite) habe ich angefangen die Wasserwerte komplett zu überprüfen.
Dabei habe ich dann gemerkt, dass ich wie gesagt eine KH von 0 und einen ph wert von nur noch 4,9 hatte.
Ich habe dann sofort gegengesteuert, die Schnecken zum Großteil durch absammeln beseitigt und KH+ Tabletten reingetan.
Den L-134 passierte nichts, ebenso wie den L-183.
Seit dem habe ich die Welse nie wieder vernünftig stabil bekommen.
Immer zwischendurch einfach so sind wieder welche gestorben.
Ich habe nun noch 5 dieser überaus hübschen Tiere und muss sagen dass ich mir auch keine mehr zulegen würde, weil ich finde dass die Tiere einfach super empfindlich sind.
Die L-134 vermehrten sich fleißig und die L-239 starben gleichzeitig was ich mir bei den restlichen 3 Tieren absolut nicht erklären konnte.
Das ist nur ein Bericht meinerseits. Andere Leute mögen bessere und andere Erfahrungen gemacht haben mit den L-239.
Lieben Gruß
und besinnliche Weihnachtstage wünscht euch
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten