Thema: L333-Gelege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2008, 21:42   #10
PirnaerAquarianer
Wels
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
Hallo,
mal wieder ein kurzes Update:
Von den Kleinen, die ich samt Höhle und Böcke separat gestzt hatte, hat leider keiner überlebt. Entweder habe ich zu früh gefüttert oder es war zu warm (29-30°C) oder was weiß ich..Jedenfalls fing das Futter an zu schimmeln (obwohl ich täglich abgesaugt hatte) und die Kleinen hatten dann auch wie einen Schimmelüberzug...war nicht so erfreulich.

Momentan halte ich es so, dass ich die Gelege im Artenbecken belasse und wenn ich den Verdacht habe, dass die Jungtiere so langsam mobil werden, kontrolliere ich die erste Filterkammer. So habe ich beispielsweise in den letzten drei Tagen ca. 15 Kleine (etwa 8 mm lang) rausgefangen und in ein 25-Liter-Aufzuchtbecken umgesetzt. Das funktioniert bisher ganz gut.

Da aber nicht alle Jungtiere über den Überlauf flüchten, habe ich noch geschätzt 30-35 Weitere in 3 Größen ( 8mm, 15 mm, 25 mm) im Artenbecken schwimmen. Da geht einem wirklich das Herz auf, wenn die alle auf einmal zum Fressen aus ihren Verstecken kommen.

Nun hoffe ich drauf, dass meine 46er und die 270er auch mal aktiv werden!

Kurze Anmerkung: Die 2 Stück L288 stehen noch zum Verkauf.

Viele Grüße aus Pirna
Volkmar
PirnaerAquarianer ist offline   Mit Zitat antworten