|
Hallo Tobi,
erstmal muß ich mich entschuldigen, dass es so lange gedauert hat auf deine Wortmeldung einzugehen.
Aber ein Virus hat mich ziemlich umgehauen, sodass ich erst jetzt antworten kann.
Vielen Dank für deine Antwort, mit der ich fast garnicht mehr gerechnet hatte. Aber diese Welse L 104 - L 162
und der aff. maccus Varianten scheint ja bestimmungsmäßig wirklich etwas schwierig zu sein. Du führst jetzt noch die LDA Nummer 67 mit ins Feld.
Ich hatte ja geschrieben, das mir die Ähnlichkeiten zwischen diesen aufgefallen waren. Auch gerade durch den von dir genannten Bericht.
Und unter der Fahne Peckoltia "vittata" hatte ich früher auch schon Welse dieser Zeichnung und Größe gehabt. Bis vor kurzem hatte ich noch einen, der als Überlebender einer Gruppe schon ewig, bestimmt über 10 Jahre in meinem Becken versteckt lebte. Und er wurde auch nicht größer als vielleicht 7cm maximal 8 cm lang. Nur die Zeichnung hat er durchgehend beibehalten. Die Neuen 104er, die ich jetzt habe sind teilweise etwas intensiver gefärbt, was mich ja auch wieder so begeistert hat an diesen Welsen.
Naja, vielleicht bringt die Zukunft ja mehr an Klärung, was wir da wirklich pflegen, obwohl das Problem der "vittata" Welse ja auch schon ziemlich lange besteht.
Beste Grüße
Michael
Geändert von Route 44 (14.12.2008 um 11:21 Uhr).
|