Zitat:
Zitat von L-ko
Hi,
Kein anderer seiner Antennenwelse lässt sich tagsüber gar nicht sehen außer dieser. - Vielen Haltern ist das Vermehren der Tiere nicht gelungen.
- Die Nachzuchten dieses Antennenwelses sind ausgesprochen klein: ca. 8 mm
- Reichtümer sind mit ihm nicht zu verdienen und das ist wie Jörn Sabisch zitiert: "auch gut so".
Viel Spaß den "Lesewelsen"
Elko
|
Morgen,
ich habe den Artikel zwar nicht gesehen. Aber ich gebe hier gleich mal meinen Senf dazu.
Ein anscheinend wichtiger Grund der schlechten Verbreitung dieses Welses ist, aus meiner Sicht, das bei den Nachzuchten kaum Weibchen dabei sind. Kann mir das jemand bestätigen?
Ich habe hier momentan 3 M sitzen und komme nicht an Weibchen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|