Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2008, 21:20   #30
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich finde es zwar ehrenhaft, wenn man Hybridenzucht verteufelt, aber das ist auch ein wenig Ausdruck von Hoffnungslosigkeit. Hybriden, gehören zur Aquaristik - Diskus, Guppy und Co, Betta, immer wenn es um die sogenannte Hochzucht geht, geht es auch immer um Hybriden. Allerdings versucht hier auch Niemand Tiere zu züchten, die angeblich echt sind. Diese Züchter benutzen Hybridisierung wie auch Auslese als Mittel zum Zweck und machen da auch kein Geheimnis draus.

Dieser Weg hat bei den L-Welsen auch begonnen und irgendwann wird jemand aus L 46 und L 400 seinen Volks-L 173, oder aus L 66 und L 46 seinen Volks-L 250 züchten. (das ist keine Anleitung!) Aber trotzdem wird es Leute geben, die peinlich darauf achten, möglichst keine Hybriden unter das Volk zu bringen.

Problem dabei - es kann sein, dass der Ehrliche dabei wieder mal der Dumme ist. Sprich, vielleicht ist es eben schwieriger, "echte" L 66 los zu werden als "aufgepimpte", die wie L 236 aussehen.

Ich bin selbst davon betroffen. Ich pflege und züchte diverse Hypancistrus, die als L 236 oder L 287 (!) importiert worden sind. Ich habe auch überhaupt keine Lust, die Tiere als solche weiterzuverbreiten, aber ich werde sie ebenso wenig als L 66 oder L 333 abgeben, weil sie stark abweichend sind.

Ich habe mich entschlossen, meine Tiere nur noch mit exakter Herkunftsangabe (Importeur/Händler/Jahr/Importbezeichnung) abzugeben und dabei teilweise auf L-Nummern zu verzichten. Dafür gibt es einen Stammbaum, der zumindest sichert, dass man diese Tiere zurückverfolgen kann.

Ach so, dieser Hybridenzüchter vertickt L 236 und L 173 im grossen Stil in die USA. Damit fällt sein Betrug am amerikanischen Volk im Vergleich doch recht klein aus.;-)


Grüsse
  Mit Zitat antworten