Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2008, 19:54   #29
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
von dir? Ich denke du bist da am erfahrendsten.
Jo, von mir.

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Ich habe aber die Befürchtung, dass wenn da Bilder drinnen sind, mit Hyps Hybriden die hübsch sind, dass die dann gezielt nachgemacht/gekreuzt werden könnten.
Die Gefahr besteht, und ich gehe auch genau darauf in dem Artikel ein. Aber ich glaube/hoffe nicht, dass ich die Leute erst auf die Idee bringe. Darauf kommen die normalerweise von alleine. Und ich gebe mich auch nicht der Illusion hin, ich könnte verhindern, dass irgendwelche Idioten sowas tun, aber ich stelle immer wieder fest, dass viele Aquarianer üerhaupt nicht auf das Thema sensibilsiert sind und sich eigentlich gar keine Gedanken dazu machen. Und wenn man die dazu bringen kann, das Thema etwas kritischer zu sehen und die Finger von den Tieren zu lassen, die diese Idioten unters Volk bringen wollen, dann wäre schon ein echter Erfolg. Ich mache ja gar keinen Hehl daraus, dass Hybriden auch einen gewissen Reiz haben und irgendwo auch interessant sind. Aber da eine Verbreitung einfach nicht kontrollierbar ist, muss man sich da einfach konsequent beherrschen. Wenn jemand Hybriden produziert - schön und gut. Soll er seine Freude daran haben. Aber weggeben ist nicht. Und als logische Folge daher auch nicht, dass man welche von jemand anderem erwirbt, denn so schafft man diesen Züchern eine Grundlage und sorgt somit dafür, dass es in absehbarer Zeit keine reinen Arten mehr geben wird.

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
In Frankfurt gibts einen, der kreuzt gezielt L46 mit anderen Hyps. Das Ergebnis verkauft er als L250.
Ich sag ja... Arschloch!
Aber solche Leute wird's immer geben, solange es Aquarianer gibt, die diese Fische als "interesssant" ansehen und meinen, etwas "Besonderes" zu haben, mit dem man bei anderen Eindruck schinden kann. Die einzige Chance ist, dass solche Züchter auf ihrem Scheiß sitzen bleiben und sie von den Aquarianern als Arschlöcher betrachtet werden.


Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Bio-Frage
Hypancistrus Lxy X Hypancistrus Lxy = Hybrid oder Kreuzung ?
Beides. Sind nur verschiedene Begriffe für dieselbe Sache. Einmal Fremdwort, einmal deutsches Wort.


Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Es ist keinesfalls ausgeschlossen, dass sich verschiedene L-Nummern (ob es Arten sind, ist ja noch nicht klar) auch im natürlichen Habitat mischen und dabei Zwischenformen entstehen. Es ist mir nicht bekannt, dass die Xingu-Formen L 399, L 400 sowie die mindestens aus drei Varianten bestehenden "Lower Xingu" über den Fundort exakt zu differenzieren sind. Die hohe Variabilität der Musterung kann eben auch ein Zeichen für eine "natürliche" Hybridisierung sein. Sowas ist übrigends keine Seltenheit, sondern passiert immer wieder.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber es bleibt trotzdem reine Spekulation, denn die Variabiltät der von Dir genannten Arten allein ist sicherlich nicht ausreichend, um diese These als "gültig" zu betrachten. Das kann auch auf normalem Wege der Evolution geschehen. Aber trotzdem stimme ich Dir zu, dass die Parallelen zu den Hybriden sehr auffällig sind und glaube persönlich ebenfalls, dass gerade die von Dir aufgezählten Arten aus Naturhybriden entstanden sein können. Ich habe das auch in dem Artikel erwähnt.

Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Daher ist die spannende Frage nicht nur, was man von Hybriden hält, sondern was man aktiv dagegen tut oder tun kann? Im Normalfall kann man bei sogar bei Importtieren nicht ausschließen, dass sich in einem Becken L 66 nicht auch einige L 400 befinden können. Und weil man ja Männchen und Weibchen haben will, wird es dann sogar mit der Körperform schwierig.

Um sicher zu gehen habe ich bisher folgendes beachtet:
1. Nie nachkaufen!
2. Immer aus grossen Importen auswählen, abweichende Tiere vermeiden
3. Genau buchführen, aus welchem Import/Importeur die Tiere stammen
4. Geschlechtsreife Arten strikt trennen
5. Bei Nachzuchten, die Herkunft der Eltern klären
6. bei eigenen Nachzuchten, die notwendigen Daten mitgeben (auf Wunsch)
7. Auch wenn es weh tut, immer an diese Regeln halten.
Wenn jeder so handeln würde, wäre das Problem sicherlich kleiner...


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten