Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2008, 12:51   #19
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Olli,

hatte das absolut selbe Problem mit einem meiner Eheim 2213, ich hab 4 Stück, der lief immer Einwandfrei und irgendwann, war der immer sofort wieder praktisch außer Betrieb, interessanter Fall.
Weiß leider nicht woran das liegt, hab auch nicht mehr dran gedacht weil ich genug Außenfilter habe und es da auf den einen mehr oder weniger nicht ankommt. Aber wäre schon interessant den Grund dafür zu kennen.
Und gegebenenfalls zu beheben. Aber ob da wirklich Abnutzungserscheinungen der Grund sind? Was ich so komisch fand war eben, das was du auch geschildert hast, alles gereinigt, filter dran, zuerst lief alles wieder super aber spätestens am nächsten Morgen nur noch ein ganz schwacher Wasserfluß.

Ich hab das Spiel ein paar mal mitgemacht und ihn dann außer Betrieb gesetzt.

Ist bei mir bisher glücklicherweise aber ein Einzelfall. Ich glaube aber eigentlich nicht wirklich das sich der Magnet abnutzen kann, ich vermute das irgendwas mit dem Stromwandler im Gerät nicht in Ordnung ist, und deshalb wenn das Gerät im Betrieb ist, die Energie die durch die Spule gelenkt wird zu gering wird.

Weil ein praktisch frischer Filter sitzt nicht sofort zu, da sind dann noch nicht einmal Schwebeteile drin. Und zumindest bei mir war es so das er direkt nach der Reinigung, erstmal wieder voll lief, aber am nächsten Tag war es wieder rum.

Ich glaube auch nicht das sich die Spule in diesem Sinn abnutzen kann, ich denke wie gesagt es ist ein Fehler bei der Stromumwandlung im Gerät. Das da irgendwas "heißläuft" und dann irgendwann weniger Strom über die Spule läuft. Und sich deshalb das Rad nicht mehr so schnell dreht.

Aber die Spule hat noch eher was damit zu tun als der Magnet, wobei da du ja auch noch einen hast bei dem die Anschlüsse defekt sind könntest, du ja zumindest den Magnet mal wechseln um zu sehen ob sich etwas ändert.

Nur was man da machen kann, wenn überhaupt wahrscheinlich einen Elektroniker fragen.

Achja danke für den Tipp mit dem Zahnstocher ich hatte zwar schon überlegt, das ich, sofern ich es nicht bis zum Wochenende schaffe eine geeignete Ersatzwelle zu erhalten, mit irgend einem anderen ähnlich förmigen Objekt zumindest Übergangsweise wieder für einen Reibungslosen Betrieb sorgen könnte.
Ich glaube ich wäre mir aber zu unsicher gewesen irgendetwas, was nicht dafür gedacht ist in meinen Filter einzuabauen. Aber im Zweifelsfall werde ich es mal versuchen. Um so zumindest Übergangsweise für Besserung zu sorgen.

Liebe Grüße

Pierre
  Mit Zitat antworten