Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2008, 12:34   #6
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Fredi,

es ist ja nicht eindeutig belegt, daß es sich wirklich um Schimmel handelt.
Es kann auch genausogut eine Oberflächenreaktion bestimmter Hölzer sein, die mit dem Aquarienwasser reagieren.

Ich habe solch eine Wurzel aus dem Aquarium genommen. Da ist ein weißlicher flaumartiger belag drauf gewesen.

Beim Abbürsten unter Wasser, trieb dieser Belag eine Weile im Aquarium und hat sich mit der Zeit zersetzt.

Schimmel würde sich weiterentwickeln, wenn er sich auf eine andere Substanz niederlegt durch seine Sporenbildung.
Dieser Belag aber, hat sich gänzlich wieder aufgelöst (zersetzt).

Also würde ich hier nicht zwingend von Schimmel reden.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten