Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2008, 09:34   #6
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Micha,

Zitat:
Das glaube ich eher nicht, da die Schleierform die Beweglichkeit eher begünstigt.
Ich meinte das eher im Vergleich zu Taucherflossen oder einem Ruder. Je größer die Fläche, desto größer ist die aufzuwendene Energie um erstmal in Bewegung zu kommen. Wenn es dann erstmal in Bewegung ist wird diese sicherlich begünstigt. Aber wer weiß ob Welse das auch so empfinden? Wir vermenschlichen solche Vergleiche oft zu sehr. Deswegen wirklich ein schwieriges Thema.

In der "Kaltwasser"-Aquaristik gibt es derzeit tatsächlich einige Zuchten die neben veränderten Flossenformen auch deformierte Wirbelsäulen und Organe haben. Zum Teil können die Tiere gerade so verhindern, dass sie im Wasser nicht umkippen. Ich denke du hast auch unter anderem diese "Rotkäppchen" gemeint.

Da kann man wirklich froh sein, dass es sowas bisher in der Warmwasseraquaristik kaum gibt (mir fallen spontan nur diese "Papageienbarsche" ein).

Allerdings sind mittlerweile auch insbesondere in Asien andere Trends "in". Da reichen Zuchtformen zum Teil nicht mehr aus, so dass Tiere genetisch so manipuliert werden, dass sie in anderen Farbene leuchten bzw. die Tiere tätowiert werden.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten