Hi,
ich bevorzuge auch die Wildformen.
Aber nehmt bitte die rosa Brille ab und akzeptiert, daß sobald eine Art züchtbar wird, es auch Zuchformen geben wird, früher oder später
Mal mehr, mal weniger drastisch im Ergebnis.
Fakt ist nunmal, daß ein Wurmlinienhypancistrus mit hohem Weißanteil und scharfer kontrastreicher Zeichnung gefragter ist, als eine graue Maus.
Und hier liegt der Hund (den Wulf net hat

) begraben:
bessere Nachfrage gibt einen besseren Preis--> wirtschaftlicher für den Züchter (das meinte Udo).
Wichtig ist hierbei, wie so oft die Ehrlichkeit der Anbieter, die die Tiere als das deklarieren, was sie tatsächlich auch sind, sei es WF oder NZ, Hybrid oder Zuchtform (für Wahr: ein frommer Wunsch).
Was man davon halten mag, ist jedermanns eigene Sache und darüber kann man nicht wirklich streiten.