Hallo Carsten,
hast Du Fotos von den Eltern und den Kleinen ?!
Albinismus und auch Xanthorismus ist meines Wissens bei Ancistren rezessiv, d.h. wenn ein ein reinerbiger Xanthorist mit einem reinerbigen normalgefärbten Ancistrus der gleichen Art Nachwuchs produziert, dann sollten alle Nachkommen normalgefärbt sein.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die L181 und "L144" im gleichen Becken ?!
Bei den beiden Arten würde ich eine Kreuzung für recht unwahrscheinlich halten. Hast Du von den L181 mehr als ein Weibchen, sind die Jungen alle gleich alt ?!
Wenn die Elternteile beide ein rezessives Merkmal "Pigmentierungsstörung" haben, würde man es nach Mendel (bei dominant-rezessivem Erbgang) bei ca. 25% der Jungen erwarten können.
Wenn mehr als eine Art beteiligt ist, dann könnte man die einfachen Mendelschen Regeln auch nicht mehr anwenden. Kannst mal nach dem Stichwort monohybrid/polyhybrid suchen.
Ev. färben die sich aber auch noch später um...
Das Futter, das Du bisher anbietest, ist meiner Meinung nach vollkommen ok.
Gruß,
Karsten
__________________
|