Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2008, 10:00   #1
m-gee
Babywels
 
Registriert seit: 25.10.2003
Beiträge: 7
Vorstellung und Erweiterung Südamerika-Becken

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal vorstellen: mein Name ist Martin und ich betreibe die Aquaristik seit etwa 12 Jahren. Ich habe natürlich alle Stadien eines „Irren“ durchgemacht, mit zeitweise 5 Becken in einem 20m² Raum... Nach kleineren Gesellschaftsbecken (100-130 Liter) und Malawibecken (300 Liter) bin ich seit gut 5 Jahren bei Südamerika gelandet und dem seither treu geblieben. Zuerst war es ein Becken 120x60x60 (also 432 Liter) und seit 2 Wochen steht endlich mein Traum, ein 200x60x60 mit 720 Litern.

Folgende Fische befinden sich in diesem Becken:
- 4 Peru-Altum Skalare F1, ca. 8-10 cm
- 1 Apteronotus albifrons (Amerikanischer Weißstirn-Messerfisch), ca. 25 cm
- 1 Panaque nigrolineatus (Schwarzlinien-Harnischwels), ca. 25 cm
- 1 Leporacanthicus galaxias (Milchstraßen-Rüsselzahnwels), ca. 20 cm
- 1 Peckoltia sp. L134, ca. 4 cm
- 1 Peckoltia pulcher, ca. 3 cm
- 2 Sturisoma panamense, ca. 12 cm
- 2 Gastromyzon punctulatus (Chinesische Flossensauger), ca. 3 cm

Alle diese Fische befanden sich vorher ca. 5 Jahre in dem vorgenannten 432 Liter-Becken, nur der L134 und die Sturisoma sind erst seit ca. 1-3 Jahren dabei. Ich hatte bis vor einiger Zeit einen Schwarm Roter Neons und Kaisersalmler im Becken, die aber so nach und nach weniger geworden sind.
Die Wasserwerte in meinem Becken: ich pflege seit jeher alle Fische in unserem Leitungswasser, das leider extrem hart ist. pH ca. 7,5, Härte ca. 25-40° dGH, Nitrit 0, Nitrat ca. 30 mg/l. Das scheint den Fischen nichts auszumachen – der Messerfisch ist in den letzten Jahren von ca. 4 cm auf 25 cm gewachsen, der Rüsselzahnwels ebenso. Nur der Panaque wächst anscheinend etwas langsamer, in den letzten Jahren vielleicht insgesamt 5 cm. Es sind einige Wurzeln, große Pflanzen und auch große Tonröhren im Becken, die aber nur vom Messerfisch angenommen werden; die großen Welse hängen immer zwischen den Wurzeln bzw. verstecken sich gar nicht (der Panaque ist 100% tagaktiv).

Neben einem Schwarm Blutsalmler (ca. 30-40 Stück) und 2-3 weiteren Peru-Altum möchte ich gerne einen weiteren L-Wels einsetzen. Besonders gefallen würden mir L25 (Pseudacanthicus leopardus) sowie L47 (Baryancistrus sp.) und L91 (Leporacanthicus triactis), wobei der L25 mit ca. 40 cm schon fast zu groß für dieses Becken wird, oder? L47 und L91 werden wohl nicht größer als 30 cm. Wäre einer davon für mein Becken und die bereits vorhandenen Welse geeignet oder müsste ich mich nach was ganz anderem umschauen?

Vielen Dank fürs Lesen des vielen Textes und Eure Ratschläge!

Gruß
Martin

Geändert von m-gee (12.10.2008 um 10:02 Uhr).
m-gee ist offline   Mit Zitat antworten