Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2008, 21:43   #41
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

erstmal auch Corys sind Welse , daher hört sich die Frage etwas seltsam an...
Unabhängig davon ist sie auch kaum zu beantworten, da es extrem viele Wels-Gattungen gibt, auch wenn ich mal L-Welse annehme...

Dann gibt es einige Gattungen, die eher in Frage kommen als andere, da es da kleinbleibende Arten gibt, die es nicht extrem warm brauchen:
- Ancistrus (claro,"L 144",...)
- Hemiloricaria (beni, lanceolata,...)
(- Chaetostoma)
- Otocinclus

oder aber Corys, die es auch gerne warm mögen. Sterbais und Caudimaculatus würden (von den Arten, die man regelmäßig bekommt) beide gehen, wobei ich letztere empfohlen hatte, da die Sterbais größer werden.
Dann kannst Du auch noch schauen bei:
- Hypancistrus
- Peckoltia
- Panaqolus

Du wirst sicherauch Leute finden, die sagen, C. panda geht auch, aber meiner Meinung nach sollte man da keine faulen Kompromisse machen, wenn man es leicht vermeiden kann.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten