Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 22:15   #35
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hi,

@Karsten
alles klar danke! Dann werd ichs mit Styrodur versuchen, das sollte fest genug sein um die jeweilige Belastung auszuhalten.

@Christian
ja die Fenster sind nur zum Innengang.
Aber von außen dämmen auf der anderen Seite ist nicht möglich, da die Aufbauskizze, genau die Ausmaße des Raumes aufzeigt. Das heißt dahinter ist schon direkt die Hauswand. Aber alles was zu erreichen ist werde ich im Winter noch zusätzlich dämmen das heißt die Innenwände werden noch zusätzlich gedämmt und die Fenster mit Styroporplattenabgeklebt.
Die Wände rechts und links sind jeweils Innenwände, die dürften also nicht so extrem kalt werden.

@Micha
Das Problem mit Aquarien ist das sie in der größe schon recht teuer sind. Das heißt jeweils vermutlich mehr kosten als ein Segment ca. Kosten wird wobei ich pro Segment schon mit ca. 700 Euro rechne.
Aber ein Becken mit Innenmaßen 4,90mx0,75mx0,55m ist schon gewaltig.
(Gut jeh nachdem wie stark ich die Dämmung wähle, werden die Innenmaße sich noch etwas reduzieren)

Dazu kommt in dem Fall das ich die Becken separat in Betrieb setzen kann (könnte ich bei Aquarien auch), und eigentlich war das ganze sogar noch mit einer 2 ten Ebene geplant.
(Also einem Aufbau darauf)
Ich hab diese Hoffnung noch nicht aufgegeben. Aber das ist finanziell vorerst auf einmal zu teuer, und dazu kommt noch das ich im Moment noch nicht die Fische hab um 10000 Liter Wasser mit ihnen zu füllen.
Die 2. te Ebene soll eventuell irgendwann drauf gemauert werden, aber erst wenn wirklich absehbar ist das ich den Platz brauche.
Darum auch 3 Teile, damit ich eins außer Betrieb setzen kann um weiter Aufzubauen. (Aber die 2. te Ebene ist in weiter Ferne )

Und ich denke das ein gemauertes Becken was auf jedenfall Innen und nach Möglichkeit noch außen gedämmt ist Wärme besser halten kann als ein Glasaquarium.

Ich denke es ist schon ein recht großer Aufwand, ein sehr großer sogar.
(Ich werde wohl mindestens eine halbe Woche brauchen, um alles aus dem Lagerraum auf den Speicher zu schleppen.)
Wobei die Mauer könnte nach 2 Tagen stehen, nach einer Woche ist sie dann hart, dann der Innenausbau, das Verlegen der Folie, das ankleben der Scheiben. Das Einbauen der HMF's. Wenn ich alle Materialien zur rechten Zeit da hab und nichts mehr anderes mach vllt 3 Wochen.
Aber wer weiß, ich seh schon kommen wie ich die Übergänge von der Folie zu den Scheiben nicht dicht bekomme. Als Allerletztes kommen die Durchgänge dran. (Meistens dauert sowas länger als man geplant hat)

Ich bin vor allem darauf gespannt wie hoch der Energieverlust sein wird, bzw. wieviel Heizleistung ich brauchen werde.

Deshalb werde ich für den ersten Winter maximal ein Segment in den Betrieb setzen, das man gegebenenfalls bei den anderen nachbessern oder verändern kann.

Ich werd euch auf jedenfall auf dem laufenden halten, dauert jetzt halt leider noch bis nächstes Jahr im Februar bis es losgehen kann. Aber vllt ist es gut die Zeit zu haben um noch ein paar mal über die Planung nachzudenken und den günstigsten Anbieter für die benötigten Baustoffe herauszufinden.

Wird leider nicht ganz so schön werden wie dein Welskeller Micha...
Da bin ich auch mal gespannt wie es wird wenns fertig ist, aber sieht echt vielversprechend aus!

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten