Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 19:23   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
danke für die vielen Tips
jaja, Strömung, UVC und Frischwasserzufluss ist mir klar
Ich glaube aber, dass die Ursache bei dem vermehrten verpilzen von L200 Eiern Europa-weit irgend einen "Art-spezifischen" Grund habn könnte !?
Bezüglich Licht: mein ganzer Keller ist eh halb/dunkel

lg Udo
Hallo Udo,

ich denke kein Becken ist so "Keimarm" wie die Natur. Vielleicht sind die Eier der L200 nur deutlich empfindlicher. Man siehe Salmler Eier. Von vielen Salmlern würden die Eier in unseren Becken auch nicht durchkommen.

Daher auch mein Vorschlag des Abgekochten Wassers.

Zu den L128, in so einer riesen Anlage wird die Keimbelastung auch deutlich niedriger sein.

Wichtig ist natürlich das die Eier befruchtet waren. Konntest Du in der Eiern schon was erkennen?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten