Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2008, 14:51   #20
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo,

das einfachste wäre natürlich dir einen Generator auszuleihen.
Wer normalerweise immer einen hat ist die freiwillige Feuerwehr wenn du da jemanden kennst kannst du vllt von denen einen ausleihen.
Wäre sicher einfacherer und unproblematischer als dein Auto durchlaufen zu lassen.

Ich mein zur Not gibt es noch Baufirmen, die Gemeinde, Wasserwerke (für den Außeneinsatz) und ähnliches haben alle normalerweise alle Generatoren.


Wenn du da jemanden kennst oder es dir nichts ausmacht nachzufragen kannst du sicher da auch irgendwo einen ausleihen.

So könntest du zumindest deine Becken im Notbetrieb lassen ohne größere Sorgen haben zu müssen.

Ps. Zudem finde ich das 4 Stunden ohnehin keine so lange Zeit sind, da kommt es natürlich aufs Becken drauf an und wie biologisch stabil es ist.
Nur als Beispiel: Ich war 3 1/2 Wochen im Urlaub über Futterautomaten wurden täglich wie gehabt riesige Mengen Futter verfüttert. Wassertemperatur 29 C°. Als ich wiedergekommen bin hatten sich, wahrscheinlich durch die hohen Außentemperaturen, die Luftschläuche von der Membranpumpe gelöst. Und die Pumpen hatten vllt noch 10 % Leistung. Und das Aquarium war stabil, gut die Luftzufuhr scheint glücklicherweise erst kurz vor meiner wieder Ankunft ausgefallen zu sein. Aber dennoch wird es sich bestimmt um 10 Stunden gehandelt haben. Das Becken ist sehr stark besetzt, und wird sehr ausgiebig mit Futter versorgt. Aber es hat auch knapp 600 L. Und keine wirklich nennenswerte Bepflanzung.

Das ist sicher nur ein Einzelbeispiel, sowas kann sicher auch anderst ausgehen.
Ich glaub ich würde wenn ich es weiß definitiv für eine Notversorgung sorgen.

Und Sauerstofftabletten halte ich zur Not auch für keine schlechte Lösung.

Gruß

Pierre

Geändert von MasterP3 (13.09.2008 um 15:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten