Hallo nochmals,
ich habe bevor ich den jetzigen 2078 gekauft habe sehr lange recherchiert und mir fast alle Filter die auf dem Markt sind selbst angeschaut. Fakt ist eines, Eheim hat die hochwertigsten Kunststoffe. Alle anderen Hersteller können da nicht ganz mithalten. Als Alternative hatte ich mir die Filter von Fluval, Sera, Tetra und JBL angeschaut. Der JBL fiel vorallem aufgrund der aboulut wabbeligen, minderwertigen Kunstoffrohre sowie Schlauchanschlüsse raus. Der Tetra hat ebenfalls nicht besonders stabil erscheinende Anschlüsse mit Absperrhähnen. Ein wichiges Kriterium war bei mir auch die Lautstärke und man muss sagen, dass die anderen Kandidaten auch sehr laut sind. Man darf Werbevideos wie jenem von JBL keinen Glauben schenken, wo die nette Frau noch das Ohr an den Filter hält und man den flüsterleisen Betrieb anpreist. Lautstärke kann sehr subjektiv empfunden werden und die Hersteller werden in Zukunft bestimmt keine DB Angaben auf die Packung drucken.
Letztendlich hatte ich doch erwartet der Eheim sei leiser, ich hatte ihn im Fachhandel im laufenden Betrieb gehört, dort kann man sich aber aufgrund der sonstigen Geräuschkulisse kein wirkliches Bild machen. Die Qualität und vorallem die Reinigungsintervalle des Filters sind sehr gut. Auch hat dieser Filter als einer der wenigen eine regelbare Pumpe, sodass man die Leistungsaufnahme sehr reduzieren kann(ohne große Einbüßen bei der Leistung).
Für 220 Euro neu ist dieser Filter vertretbar - für die im normalen Fachhandel ausgezeichneten 299 hätte ich ihne nicht gekauft. Da ist der JBL 1500 ja um die Hälfte günstiger.
So long...eine super Filter mit einer etwas lauten Pumpeneinheit...(aber irgendwoher muss ja die Leistung auch kommen).
Ben
__________________
|