Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2008, 18:40   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Robert,

zu Baryancistrus demantoides kann ich nur eigene Erfahrungen und die von befreundeten Welshaltern wiedergeben. Dazu findest Du auch ne Menge, wenn Du nach "Baryancistrus" oder "Ernährung von Baryancistrus" im Forum suchst. Vergleich es mal mit einem Panaque, würdest Du den jemals zu Diskus setzen? Nein, und trotzdem frisst er Mückenlarven und Co.
Ab welchem Zeitraum man eine Verfettung oder gar Gesundheitsschäden nun feststellen kann, weiss ich nicht. Aber bei übermässiger Fütterung von fleischlichem an Aufwuchsfresser geht die Sache mit Sicherheit schief, und das wäre in einem Diskusbecken der Fall.
(Um mal ganz aus der Aquaristik rauszugehen: Jede Katze freut sich über frische Milch, trinkt sie diese aber in Übermaßen, bekommt sie Dünnschiss.)

Was die Hypancistrus angeht, muss man hier Unterschiede machen mit dem Alter! Jungwelse gehen gerne mal an ne Gurke, die Echinodorus etc. Adulte Tiere hingegen knabbern dran rum, interessieren sich aber nicht wirklich dafür. Diese Erfahrungen habe ich mit "L 66", "L 70", "L 270", "L 46", "L 333" gemacht.



der Daniel

Edit:
auf Baryancistrus bezogen:
Zitat:
Stets sollte man ihnen möglichst viel frisches, blanchiertes, gekochtes oder gefrorenes Gemüse (etwa Salat, Spinat, Gurke, Rosenkohl) oder sonstiges Vegetarisches anbieten. Schließlich ist ihr Verdauungstrakt hauptsächlich für pflanzliche Nahrung eingerichtet, und eine falsche Ernährung macht diese Fische auf Dauer ebenso krank wie uns Menschen.
Quelle: https://www.ulmer.de/artikel.dll/Pri...86A9569AECCDE5
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (05.09.2008 um 18:50 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten