Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2008, 16:01   #10
rooferle
Jungwels
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Würzburg
Beiträge: 44
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass in einem Neubau oder neu saniertem Haus eher Schimmel entstehen könnte wie in manch "alter Hütte". Nun wissen wir ja nicht wie der Kunde wohnt. Jedoch habe ich mich neulich erst mit meinem Nachbarn unterhalten und wir hatten die gleiche Meinung, nämlich das viele Neubauten oder Sanierungen die Häuser "totdämmen", d.h. die Wände können die Feuchtigkeit die ohne AQ entstehen nicht mehr nach außen transportieren, denn die Fenster sind im Gegensatz zu früher kaum noch Luftdurchlässig und die Wände werden oft von außen mit Styropor isoliert, wo soll dann da noch die Feuchtigkeit hin?? Also fangen die Innenwände das schimmeln an. Wenn ich der Kunde wäre und würde regelmäßig richtig lüften, würde ich mich mit Händen und Füßen gegen einen solchen Vorwurf wehren. Michl hat ja schon den Mieterschutzbund angesprochen - der übrigens bei uns vor ein paar Jahren auch nur 8€ gekostet hat- jedoch ist vielleicht eine Mietrechtschutzversicherung fast noch besser.

Ich wünsche dem Kunden alles Gute,
liebe Grüße
Claudia
rooferle ist offline   Mit Zitat antworten