Hallo,
ich möchte niemanden beleidigen oder belehren. Nur ohne nährere Angaben fällt es schon schwer jemanden zu helfen.
Ich sehe übrigens nicht die Röhren als Problem an. Die neuen Dreibandröhren kann man getrost bis zum Ende drin lassen.
https://www.hereinspaziert.de/Lampen/Leuchtstoff.htm
Stell doch bitte mal ein Foto ein. Meine Vermutung ist ehr, das zu wenig schnellwachsende Pflanzen drin sind. Wasserpest ist schon mal sehr gut und auch Muschelblumen sind gut Nährstoffverbraucher, die eigentlich den Algen Konkurenz bieten können. Auch das Trugkölbchen und der Wasserstern verrichten hiere Arbeit. Aber halt nur, wenn eine ausreichende Menge vorhanden ist und sie wachsen.
An Anubias stetzen sich gern Pinselalgen fest, da diese ein sehr langsames Wachstum haben.
Entstehen die Algen in der Wasserströmung? Vielleicht hilft dir diese Internetseite zur Bestimmung und Bekämfung der Algen.
https://www.aquamax.de/HG08.htm
Aber die Seiten kennst du ja vielleicht schon.
Thema Pflanzenbestand erneuern nach Umzug. Sicherlich kann man immer den Pflanzenbestand erneuern. Zum einen ist es eine Kostenfrage und zum Anderen sollte darauf geachtet werden, das auch wieder viele schnellwachsende Pflanzen zumindest am Anfang ins AQ kommen. Die Pflanzen müssen halt schnell ihre Arbeit aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Aber ob das dein Problem löst, wage ich zu bezweifeln.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich den Filter nicht so lange aus lassen. Hier im Filter und im Bodengrund sind die meisten Bakterien, die für ein gesunden Milieu im AQ sorgen. Da hilft es auch nicht so viel AQ-Wasser wie möglich mit zu nehmen. Lieber dem Mulm, aber der stirbt halt schnell ab.
So ich hoffe dies war jetzt keine Belehrung und keine Anmache. Aber wie soll man helfen, wenn man so wenige Fakten hat?
In einem anderen Forum gab es mal eine Checkliste um besser auf die Probleme einzugehen.
https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=68049
Gruß
Heiko
P.S. Finde auch, das die Wasserwerte so in Ordnung sind. Nitrat von 25 mg/l passt schon, denn dies brauchen die Pflanzen als Nahrung. Nur viel mehr sollte es dann auch nicht werden. Phosphat ist auch im Rahmen (nicht mehr als 3,0 mg/l). Eisen ist noch ein wichtiger Grundbaustein für die Pflanzen (0,1 bis 0,5 mg/l)
__________________
in vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit
L134, L201, L204, L66, Ancistrus sp. "Super Rot", C.sterbai, C.panda, C.adolfoi, C.paleatus