Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2008, 21:37   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Flo,

die Welse müssen nicht nebeneinander reinpassen, erst legt das Weibchen die Eier und das Männchen versperrt den Höhleneingang und dann wird das Weibchen verscheucht und das Männchen macht sich in der Höhle breit...
Die Antennenwelse sind gar nicht wählerisch bzgl. der Höhle, bei den L260 sollte sie möglichst so sein, dass ein Welse noch gerade reinkommt.

Und ja, zwischen den "L144" (vermutlich sind eher A. sp. Gelb-Schwarzauge) und den "normalen" Antennenwelse würde es Hybride geben, die keiner haben will.

Die marmorierten Corys sind vermutlich C. paleatus (~20-24 °C), die würden von der Temperatur z.B. nicht zu L260 (26+ °C) passen.
Für den L14 ist die Beckengröße arg grenzwertig, langfristig zu klein.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten