Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2008, 10:43   #26
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Der pH Anstieg erklärt sich dadurch, dass sich Gase unter Druck besser und in höherer Konzentration in Wasser lösen. So auch in unseren Wasserleitungen, welche auch unter Druck stehen. Da ist deutlich mehr Gas gelöst, als das Wasser bei Normaldruck in Lösung halten kann. Dann diffundiert CO2 aus dem Wasser und der pH Wert steigt. Lass mal ein Großes Glas Leitungswasser zwei Tage offen stehen und miss dann den pH Wert. Dieser wir bei 4° KH über pH 8 sein. Dies bedeutet, dass ein häufiger Wasserwechsel mit unbehandeltem Leitungswasser dieser Härteklasse immer mit einem pH Anstieg einhergeht, da das CO2 langsam aud dem Wasser entweicht.

Hättest Du Ammonium im Becken gehabt, hätte dies problematisch werden können. Daher hatte ich Dich explizit nochmals um eine genaue Messung gebeten.

Beste Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten