Hi Helena,
da ich hier im Frankfurter Raum auch ein ziemliches Dreckswasser mit 15 mg Nitrat habe, habe ich vor Wochen konsequent beschlossen, mein Wasser vollzuentsalzen, und es anschließend auf 2°KH aufzusalzen. Zur Nitratentfernung benutze ich erfolgreich eine 5 Liter Lewatit MP 600 Ionenaustauscherröhre. Den Entzug mache ich derzeit alle 14 Tage und wenn man die ersten 5-10 Liter Wasser, welche aus der Säule kommen, entsorgt, dann ist alles wunderbar ok. Das Wasser wird zudem entfärbt.
1/5 Wasserwechsel dann nur alle 4 Wochen.
Meine nächsten beiden Projekte, um die Wassergeschichte perfekt zu machen ist der Bau einer Aktivkohlesäule welche der Vollentsalzung nachgeschaltet wird sowie eine stabile Ionentauschersäule, welche am Aquarium im Dauerbetreib laufen wird.
Nochmals: Entscheidend wichtig im Umgang mit Ionenaustauschern ist, nach einem Stand von mehr als einigen Stunden: Das doppelte Wasservolumen zu verwerfen und erst dann erst nutzen bzw ins becken zurückführen. Man kann bei der Nitratentfernung zusehen, wie die Tiere das mögen.
Grüße
Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!
|