Hallo, ich hab da auch mal eine Beobachtung zum Thema Kupfer.
Das Haus in dem ich wohne wird fernbeheizt und hat logischerweise Wärmetauscher im Keller sowohl zur Warmwasserbereitung als auch zur Heizung. Als ich einmal im Winter Wasser wechselte, füllte ich auch warmes Wasser aus dem Hahn ins Becken, um den Temperatursturz etwas zu begrenzen. Bis hierher alles schön. In den nächsten Tagen merkte ich, daß die Valisnerien den Geist aufgaben. Ich dachte zuerst naja vielleicht fangen doch langsam die Wurzeln im feinen Sand an zu faulen. Alle anderen Pflanzen und Fische sahen aber gut aus. jedenfalls hab ich dann irgendwo gelesen, daß Valisnerien kein Kupfer vertragen. Da fiel mir ein den letzten WW erstmals auch mit warmen Leitungswasser gemacht zu haben und dabei Kupfer mit ins Becken gekommen sein könnte. In den Wärmertauschern sind nämlich Kupferplatten verbaut und sehr wahrscheinlich wird immer etwas Kupfer ausgewaschen. Naja nach einem erneuten diesmal fast 90 prozentigem Wasserwechsel ausschließlich mit kaltem Wasser erholten sich die Pflanzen wieder. Seitdem wird bei mir nur noch kaltes Wasser sowohl fürs Aquarium wie auch für menschliche Ernährung benutzt.
Gruß Falk
|