L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Ben,
könnte man so sagen.
Aber nein, klar ich habe ne Menge Ideen, bin sehr kreativ, und Lebe dies zum Teil auch aus.
Aber der eigentliche Grund für die derzeitigen Projekte sind, eine Wohlfühloase zu schaffen, in der ich mich einfach erholen kann.
Dieses Hobby ist eine der besten Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen und Ruhe zu finden.
Wenn ich nach einem Arbeitstag nach hause komme, ist dies die schönste Möglichkeit, einfach mal abzuschalten, und die Seele baumeln zu lassen.
Ich habe dies vor 26 Jahren, als ich mit Teichbau angefangen habe schon bemerkt. Wenn ich nach der Arbeit nach hause kam, oder auch am Wochenende einfach mal zum Teich ging, um nur mal nach dem Rechten zu sehen, oder die Tiere zu füttern, waren plötzlich 1-2 Stunden vorbei, ohne daß ich bemerkt habe, wie schnell die Zeit vergeht.
Ein Jahr danach etwa, habe ich auch mit Aquaristik angefangen. Leider hatte ich damals nicht die Zeit, mich um all dies zu kümmern und auch nicht die Erfahrung, welche ich dafür gebraucht hätte.
Im Gegensatz zu den Aquarien, die ein geschlossenes System darstellen, was sich nicht selbst regenerieren kann, ist ein Teich, ab einer gewissen Größe als Biotop bezeichnet, der Natur ausgesetzt, und regeneriert sich zum größten Teil selbst.
Ich habe dann, nach etwa einem Jahr, mit Aquarien aufgehört. Vor etwa 3 Jahren habe ich die Aquaristik für mich wieder neu entdeckt.
Ursprünglich war nur ein Quarantaineaquarium für den Teich geplant. Möglicherweise auch zur Aufzucht von Daphnien.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon gute Beziehungen im Bereich der Aquaristik.
Als ich auf der Suche nach einem passenden Aquarium war, hatte ich eine Fischart entdeckt, die ich schon lange für den Teich vorgesehen hatte.
Nun den, ich hatte mich über die Tiere ja lange genug informiert, kannte mich in Technichen Dingen gut aus, also, Tiere mitgenommen und in das eingefahrene Aquarium gesetzt (war im Winter/Teicheinsatz unmöglich) .
Klar, wenn du ein Aquarium hast, gehst du auch öfters mal in die spezielle Abteilung der Zoofachgeschäfte.
Welse, mein Gott haben die mir gut gefallen. Also, Informationen holen, was die Fachbuchbranche und das I-Net hergibt. Ja, wenn ich mal Interesse an etwas habe, dann wühle ich mich da durch, auf Teufel komm raus.
Dann fiel die Entscheidung: Noch ein Aquarium für L-Welse dazukaufen. Gesagt, getan.
Alles besorgt, Ideen und Erfahrungen aus dem Teichbau mit verarbeitet, und das Endergebniss: L-Welse im Aquarium!
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon des öfteren durchs L-Welse.com gestöbert, war aber noch nicht als Mitglied gemeldet.
So, jetzt hatte ich ein Aquarium für Welse. War ja nie geplant. Aber sowas von toll, hat mir richtig spass gemacht.
Wie solls jetzt weitergehen? Nur dieses eine Aquarium? Macht mir dies auf dauer Spass, oder habe ich nach ein paar Monaten die Schnauze voll?
Ich habe mich zu einem Kompromiss entschlossen, mal abgesehen davon, daß auch höhere laufende Kosten zu erwarten sind, und einiges an Mehrarbeit.
Wenn ich, und das habe ich mir geschworen, nach einem Jahr noch immer Spass an der Sache habe, dann werd ich mich da noch intensiever reinknien, und mehr daraus machen. Das heist, es sollte nicht bei einem Aquarium bleiben.
Das Jahr war um und Ihr seht ja, was daraus geworden ist.
Nochmal zurück zu dir Ben: Mehr, als den Welskeller und meine Garten-, Teichanlage wird es nicht geben.
Ich schaffe mir eben nur eine Wohlfühloase. Meine Erfahrungen gebe ich natürlich gerne weiter.
Meine Gartenanlage werde ich zu gegebener Zeit auch vorstellen.
Aus diesem Garten resultiert auch mein hier benutzter Username.
Der Garten entspricht einem Märchengarten, und den Elfen welche ich sammle, die auch als 2 große Steingussfiguren in meinem Garten vorhanden sind.
So, wieder zurück zu meinen Projekten:
Wie ich in vorigen Posts bereits geschrieben habe, hatte ich ja beim Umsetzen meiner L 333, einen Jungwels entdeckt, welchen ich den L 333 zugeordnet hatte, und einen Laichballen, der leider verpilzt (weil aus der Höhle gespült), und nicht mehr zu retten war.
Gestern habe ich dieses Aquarium nochmal genauestens beobachtet. Ergebniss: Ja, es gab bereits vorher eine Nachzucht, von mir unentdeckt.
Ein Junges konnte ich gestern sehen. Wieviele es letztendlich sind, wird sich die nächste Zeit zeigen.
Endlich ist es auch mit dem neuen Domainnamen soweit. Heute habe ich die Freischaltung erhalten.
Bis diese Seite fertiggestellt ist, wird die alte Domain "Welskeller-Atlantis" noch bestehen bleiben.
Der Name meiner neuen HP: Loricariidenwelt-Atlantis
Ich hoffe euch gefällt der neue Name meiner HP, in der ich euch in Zukunft, mit neuen Bildern, auf dem laufenden halten werde.
Ab nächste Woche werde ich wahrscheinlich Urlaub haben, und kann, wie schon erwähnt, zuhause nicht ins I-Net. Sollte es Neuigkeiten geben, werde ich bei Freunden ins I-Net gehen, um euch zu informieren.
Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
|