Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.07.2008, 07:37   #70
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Moin ihr Lieben,

wie ich in vorangegangenen Posts bereits erwähnt hatte, wuseln meine L-Welse abends bei Mondlicht auf der Rückseite des Aquariums an der Scheibe entlang, auf die andere Seite mit dem Sandlitoral und wieder zurück.

Gestern abend, zwischen halbzehn und halbzwölf, habe ich mir mal 2 Stunden Zeit gelassen das Ganze genauer zu beobachten.

Ich war mir nicht sicher, ob die Tiere ok waren, dies eventuell ein Anzeichen für irgendein Unwohlsein ist.

Also habe ich mich auf die Rückseite begeben und das Ganze Treiben bei Mondlichtbeleuchtung betrachtet. Wie gut, daß meine Planung berücksichtigt hat, daß ich von allen Seiten an das große Aquarium komme.

Es waren zwei L 333, nicht wie ursprünglich vermutet mehrere verschiedene L-Welse.
Um das Ganze noch etwas zu verdeutlichen: Von der Rückseite betrachtet, sind ganz links die Schaustofffilter für den Wasserablauf. Anschließend kommt ein flacher Sandstreifen mit vereinzelten Steinen darauf für meine Enantiopus melanogenys "Kilesa". Darauf folgt der Gebirgsaufbau aus Holz und Lochsteinen für die Welse. In diesem Bereich, ist am Anfang der Felsaufbauten eine starke Strömung (Eheim Lochrohr, etwa 30cm lang) auf die Aquarienscheibe geleitet, welche schräg nach rechts oben führt. Dies ist der stärkste Ausströmer im Aquarium. Über diesem Ausströmer sind die Aquarienheizer platziert.

Zur eigentlichen Beobachtung:

Einer der L 333 schwimmt hektisch im oberen Scheibenbereich auf die linke Seite richtung Filterablauf, geht nach unten auf den Boden, und schwimmt schnell, aber ruckartig (mit kurzen Unterbrechungen) am Boden entlang wieder zurück auf die rechte Aquarienseite. Zu diesem Zeitpunkt kommt ihm ein anderer L 333 auf dem Boden entlang entgegen. Sie Treffen am Boden, am Ende des Sandlitorals vor dem Gebirgsaufbau zusammen und verharren für einen Augenblick. Dann schwimmen Sie in die Richtung, welche das jeweilige Tier eingeschlagen hat weiter.
Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals (es sind immer die selben beiden L 333).
Nachdem dieser Vorgang einige male abgelaufen ist, schwimmt eines der Tiere in den starken Ausströmer an der Rückscheibe in den oberen Bereich. Der Kopf des L 333 ist dabei nach unten gerichtet. Kurz daruf kommt das zweite Tier von unten, setzt sich mit dem Kopf nach oben unmittelbar neben den anderen (Kopf an Kopf).
Daraufhin folgt ein kurzes zappeln der beide L 333 aneinander, dann geht der obere der beiden L 333 wieder zum ersten Ablauf, mit dem oben nach links schwimmen, am Boden zurück, mit anschließendem Treffen Beider am Boden im Sandlitoral wieder von neuem los.

In den zwei Stunden, wo sich dieser Ablauf immer wieder wiederholt hat, hat sich einmal ein L 124 auf dem Boden dazugesellt, hat dann aber schnell wieder einen anderen Bereich des Aquariums aufgesucht (war ihm wohl zu blöd das Getue von den Beiden).

Ich hoffe, daß ich euch diesen Vorgang einigermaßen verständlich rübergebracht habe.

Da ich in anderen Threads ja bereits erwähnt habe, daß ich mich erst mit Zucht beschäftigen möchte, wenn der Welskeller fertiggestellt ist, möchte ich hier mal die Experten fragen, ob diese Beobachtung eine Paarung sein kann?

Es war für mich auf jeden Fall eine interessante Beobachtung und ich kann damit auch ausschließen, daß sich die Tiere (dachte es betrifft mehrere) unwohl in Ihrem neuen Aquarium fühlen.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten