Hi Elko,
unter dieser Überschrift hätte ich den Thread nicht gefunden in der Suche.
Ist ein Interessantes Thema. In diversen Fachzeitschriften der Aquaristik wurde darüber, meine ich mich zu erinnern, auch schon berichtet.
Dieses Symptom konnte ich auch nach Umsetzen meiner Guppys in den Teich beobachten.
Durch die ständigen Temperaturänderungen und Luftdruckverhältnisse, vermehren sie sich viel schneller, als zuvor in den Aquarien. Auch der Nachwuchs ist agiler als in den Aquarien.
Sofern man dies mit Welsen und anderen Fischen, die nicht schon eine sowieso höhere Nachwuchsrate wie ein Guppy hat, vergleichen kann.
Bei den Welsen im Teich, kann ich dies nur feststellen, am schnelleren Wachstum dieser (was aber nicht zwingend mit den Druck- oder Temperatureinflüssen zusammenhängen muß).
In meinem großen Aquarium, das auch zu Testzwecken benutzt wird, wird es später mal eine Beregnungsanlage geben, um Regenzeiten, etc. nachzustellen. Inwieweit dies zum Wohlbefinden, bzw. Ablaichen der Tiere, anhand der Nachstellung ihres Ursprungshabitats beiträgt, bleibt noch abzuwarten.
Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
Geändert von elfengarten (11.07.2008 um 07:06 Uhr).
|