Hallo,
kann jemand etwas über seine Erfahrungen mit dem oben genannten Futter sagen?
Meine Erfahrung mit mit L333/L46/L201/L102/L134:
Ich hab mir ne Dose kurz nach Herrn Barons Empfehlung gekauft. Als Jungwelsaufzuchtutter, gemahlen/zerbröselt, ist das Futter ziemlich gut geeignet. Auch größere Welse fressen dieses Futter ziemlich gerne. Im Gegensatz zu pelleartigen Futtermitteln für Störe, muss man allerdings aufpassen, nicht zu oft davon zu verfüttern: Die Welse scheinen regelrecht aufzuquellen. Nicht die Pellets im Magen, sondern die Fische selber, die wohl ziemlich schnell dadurch verfetten. Nach kurzzeitigem Absetzen nehmen sie aber wieder rasch an Umfang ab.
Den Quervergleich ziehe ich mit den Sera "Stör Perlets", die mE ein ausgezeichnetes Basisfutter für Hypancistrus (Hypancistri?) darstellen. Auch bei täglicher Verfütterung.
Noch speziell an Michael (Baron Ä.): Bei welchen Stör- oder anderen Pellets bist du nun hängengeblieben? Verwendest du verschiedene Pellets für Jungwelse und Zuchttiere?
Gruß.
Berti.
|