Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2008, 08:10   #9
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ihr Lieben,

interessantes Thema!

Da wir schon bei Variationen der Flossen sind, möchte ich auch gerne nochmal das Thema L 200 HiFin aufgreifen.

Wie in verschiedenen Threads schon darüber diskutiert wurde, daß man den echten L 200 HF nur an der Membran der Rückenflosse zum normalen L 200 unterscheiden kann, hätte ich dazu auch noch etwas beizusteuern.

Laut den diversen Fachbüchern, kommen die Beiden zusammen in dem selben Habitat vor.
Bei den Wildfängen also, gibt es je nach Fanggebiet, prozentual mehr oder weniger der beiten Welse.
Es heist immer, die Rückenflosse des echten L200HF ist sehr viel Höher, man aber letztendlich nur wirklich von der Hautmembran darauf schließen kann, daß es ein echter HF ist.

Ich halte bei mir mittlerweile, bei verschiedenen Händlern gekaufte, 8 L 200 HF. Auf jeden Fall wurden diese mir so verkauft.
Anhand der Threads hier über die Hautmembran, gehe ich aber davon aus, daß es nur 2 L 200 HF sind.

Im Mergus Welsatlas Band2 gibt es ein Bild eines Welsfängers, der 3 L-Welse auf der Hand hält. Bei dem L 200HF auf diesem Bild, ist dieser deutlich gelbstichiger als der normale L 200.
Nur einer der bei mir gepflegten, hat tatsächlich diese, mehr ins gelbe tendierende, Farbe.

Und wie sicher ist es, da beide in dem selben Fanggebiet zusammen leben, daß es hier nicht mittlerweile Kreuzungen bei den Wildfängen gibt?

Zu Stefans aussage zur Evolution, wie Ingo Seidel schon erwähnt hat:

Durch sich verändernde Umweltbedingungen, werden sich auch die Tiere verändern, sprich anpassen.

Wäre es in sofern nicht auch möglich, sollte sich durch umweltverändernde Gegebenheiten möglicherweise ein Flusssystem, welches eine hohe Strömung aufweist, und irgendwann einmal nur noch sehr langsam fließt, daß die Tiere ihre Flossenform den neuen Gegebenheiten anpassen?

Ist so ein Gedanke, da die Natur schon einiges hervorgebracht, bzw. verändert hat.
Ähnlich der Tiere in grauer Vorzeit, die vom Meeresleben zum Landleben übergegangen sind.
Oder auch Amphibien, die sowohl an Land, als auch im Wasser Leben können.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten