Salü
Ich gebe da Jörn völlig recht. Sollen sie gesperrt bleiben.
Leider ist es aber so ,, eine kleine Geschichte von Jenns G.
(Altamira - Belo Monte) Rio Xingu, Pará, Brasilien
1989 -2004
Viele Familien geben den Raubbau am Urwald (Abholzung / Manjok anbau) auf und ernähren ihre Familien mit den Einkünften aus dem Zierfischfang und Verkauf.
Viele Familien geben die Goldschürferei Stromaufwärts auf und ernähren ihre Familien mit den Einkünften aus dem Zierfischfang und Verkauf.
Erfreulich: der Rio Xingu, ist in vielen Monaten wieder klar, auch die Queksilber Vergiftungen des Flusses haben deutlich abgenommen.
2004-2008
Ibama erstellt eine Liste der Fische die ausgeführt werden dürfen. Anhand des L46 wollen sie ihre Absicht verdeutlichen und verbieten die Ausfuhr.
Bei der Ausfuhr anderer Fische die nicht auf der Liste sind drücken sie aber ein Auge zu und tollerieren die meisten Ausfuhren.
Viele Familien können die gefangenen l46 nicht mehr verkaufen und gehen zurück zu Raubbau am Urwald und Goldschürferei .
Der Rio Xingu, ist nun bei Altamaria 12 Monate im Jahr eine braune, milchige Suppe.(Goldschürfer)
Ende der Erzählung
----------------------------------------------------------------------
Was geschah seither..
Dez. 2007- 20??
Die neue Führung der Ibama tut das Ausführverbot auf alle der nicht auf der Lieste enthaltenen Fische ausweiten. (für was ist die Liste sonst nütz ? )
Folge: viel mehr Zierfischfänger haben/werden nun ihrer Existenzgrundlage verlieren und gehen zurück zu...
-----------------------------------------------------------------------
In folge der "schwarzmalerei" von mir, frag ich mich
Zitat:
ich finde das super, daß mal was für den Erhalt der Tiere getan wird.
|
ist das aktiver Artenschutz, ist vergiften humaner ?
Zitat:
Man sollte der Natur auch mal die Möglichkeit geben sich zu regenerieren.
|
tut sie das ?
Zitat:
Freut euch doch darüber, daß für die Tiere mal was vernünftiges getan wird.
|
meinst du nun das vergiften mit Queksilber oder den Raubbau am Urwald ?
Zitat:
Außerdem kommen noch die neu entdeckten Arten hinzu, für die noch kein Ausfuhrverbot besteht.
|
auf alle neu entdeckten Arten steht ein Ausfuhrverbot , weil sie eben nicht auf der Liste sind.
Zitat:
Also, freut euch darüber, daß die Tiere geschützt werden!
|
sind sie dass? Nur mal abgesehen davon, dass es den Fluss Xingu da bald nicht mehr geben wird sondern den See Xingu !?
Zitat:
Also müßten doch eigentlich alle "ehrenwerten" Aquarianer "hurra" schreien......
|
müssten, doch wenn ich meinem Gedankengang und den bisher gehörten Geschichten glauben kann, ist mir nicht nach "hurra" zu mute, eher nach
"oh jeh"
Mal warten was Christian weis...
Folgerung 1: Udo hebt die Preise für Nachzuchten deutlich an

Folgerung 2: Die Saison für Hamsterkäufer ist nun mit diesem Tread eröffnet und die Zierfischhändler können trotz Sommerloch gut verkaufen

(was ihnn zu gönnen ist)
Folgerung 3: Tut die Ibama ihr Verbot wieder etwas lockern, so haben wenigstens die Zierfischhändler was an den Hamsterkäufern verdient (was ihnn zu gönnen ist)
lg Udo