Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2008, 11:55   #6
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo Michael,

Zitat:
Die Temperaturerhöhung auf 30C° macht nur in Verbindung mit einer effektiven Behandlung sinn!
das stimmt so nicht, man bekommt Ichtyo auch nur mit Temperaturerhöhung in den Griff!

Leider wird man, wenn man nicht konsequent mit Quarantänebecken arbeitet, immer wieder mit Ichtyo Erregern konfrontiert werden. Aus dem gleichen Grund wie Jörn habe ich mir vor einigen Monaten Ichtyo eingeschleppt. Da ich diesmal auf Medikamente verzichten wollte, das Becken ansonsten stabil lief und noch kein Fisch lebensbedrohlich stark befallen war, habe ich mich für diese Methode entschieden.

Ich habe - wie beschrieben die Temperatur erhöht und die befallenen Tiere beobachtet. Zwar sind in dem Zeitraum von 2 Wochen immer wieder an anderen Stellen "Pünktchen" zu erkennen gewesen, während andere abgeheilt sind, aber deren Gesamtzahl hat stetig abgenommen.

Mit Medikamenten wirst du augenscheinlich schneller Erfolge erzielen, aber die Temperaturerhöhung ist in meinen Augen eine sinnvollere Alternative, wenn der Besatz solche Temperaturen zulässt!

Bei anderen Krankheit propagiere ich gerne:"Hoch lebe die Medizin!"

Oodinium und Ichtyo lassen sich anhand der Größe der Erreger eigentlich gut unterscheiden. Das Inet liefert zur Übersicht hierzu gute Bilder. Ist der Befall samtig und fein deutet es auf Oodinium hin. Einzeln gut sichtbare Pünktchen auf Ichtyo.

Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten