Hi,
also im großen Becken solltest du den Nachwuchs nicht von Anfang an lassen, sonst müsstest du sehr viel füttern, damit auch alle was abbekommen. Und ein Wasserwechsel bei einem sehr großen Becken macht auch viel Arbeit. Ich würde sie von Anfang an in ein kleines (10-20 Liter) Aufzuchtbecken geben. Ohne Filter, dafür mit Luftheber. Dann mach ich es immer so, dass ich nicht zu viel Futter reingebe, aber dafür mehrmals am Tag. Dann wird das Wasser auch nicht zu trüb. Und am besten am Anfang ist es natürlich, wenn kein Bodengrund wie Sand drin ist, dann kannst du den Mulm besser absaugen. Dann könntest du ca. 90% des Wassers absaugen und dann 50% Leitungswasser u. 50% Wasser deines Großen Beckens reintun.
Aber frag am besten den Ulli, ich denke der hatte schon einige Nachzuchten der L134.
Viele Grüße,
Stefan
|