Hi,
Auf der Packung des Präparates stand, dass Schuppenlose wie Welse und Schmerlen auf Malachitgrünoxalat empflindlich reagieren. Deswegen hab ich mir ja auch so ins Hemd gemacht... Bei dem vergleichbaren medikament von JBL stand dabei, man solle, wenn Welse im Becken sind, mit der halben Dosis beginnen und dann steigern, also dachte ich, das ist da auch nicht verkehrt.
Ich habe aber bezüglich der Empfindlichkeit von L-Welsen gegenüber Malachitgrünoxalat widersprüchliche Angaben gefunden, deswegen wäre ich ganz froh, wenn mir jemand, der wirklich Ahnung hat, mal sagen könnte, was nu Sache ist - vertragen sie es problemlos (wie ich in vielen Foren gelesen habe) oder nicht (was auf der Packung steht)?
Wie du auf 160% der Dosis kommst, weiß ich nicht. Laut Packungsaufdruck soll man alle 2 Tage bis zum Verschwinden der Pünktchen die Dosis von 1 ml pro 40l Wasser hineingeben. bei meinem 200l Becken macht das dann 5 ml. Am ersten Tag habe ich zunächst 2,5 ml dosiert und nachdem die Welse 4 Stunden später noch fit aussahen, noch mal 2,5 ml um auf die empfohlene Dosis von 5 ml zu kommen. nach 48 Stunden war immernoch alles okay, deswegen heute mittag auf einmal 5 ml rein. Das wären also jedes Mal die vorschriftsmäßige Dosierung, nur einmal eben in zwei 'Schüben' mit etwas Zeit dazwischen, um die Verträglichkeit zu überprüfen.
Die 'Corys' sind Corydoras Aeneus, Metallpanzerwelse. Ich habe zwei mal versucht, die Temperatur im Becken der Welse wegen schrittweise anzuheben, bei 29°C sind jedes Mal die Metallpanzerwelse schwerst atmend auf dem Boden gelegen und haben sich kaum noch bewegt. Also habe ich wieder runtergeregelt und belasse es dabei. Bezüglich der Temperatur habe ich aber im Internet auch gefunden, dass sich bei 27 - 29 ° C die Schwärmer am schnellsten entwickeln und somit dann auch am schnellsten vom Medikament vernichtet werden können, da Malachitgrünoxalat nur die Schwärmer bekämpft.
Richtig so?
Grüße
Doro
|