Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2008, 08:22   #16
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

@Frank: Sorry, dass ich erst jetzt schreibe. Bin momentan etwas am Pendeln zwischen Zahnarzt, Arzt und Krankenhaus und hatte deshalb keine Zeit Dir zu antworten.

So also nun mal zu meinen Erfahrungen. Ich habe ein Gruppe L397 mit 2M und 3W (alles WFNZ). Bisher hat immer nur 1 Bock ein Gelege gehabt, aber mit 2 unterschiedlichen Weibchen.
Die Weibchen haben überhaupt keine Bestachelung am Schwanzstiel.

Meiner Meinung nach kann man die Zucht auch durch die Anzahl der Wasserwechsel steuern, je nachdem was Du sonst so noch drin hast. Weniger Wasserwechsel = steigende Leitfähigkeit, mehrere Wasserwechsel = sinkende Leitfähigkeit.
Meine L397 haben eher abgelaicht, wenn ich in dem Becken eher weniger WW gemacht habe.

Wie groß sind denn Deine Tiere? Das abgebildete Tier sieht irgendwie noch etwas klein aus? Meine Männlichen L397 haben eine Größe von ca. 8-9 cm und die Weibchen ca. 7-8 cm.

Zum Thema Laichpausen: Meine machen aktuell eine Laichpause, da ich 1. die L134 aus dem Becken genommen und durch L399 ersetzt und 2. einen der beiden HMF ersetzt habe.
__________________
Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (13.05.2008 um 08:24 Uhr).
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten