Hallo,
Hm, Ich hab den größten Aquaball, der hat 650 l/h Durchfluss, an den habe ich noch ein zusätzliches Filtermodul geklemmt (es gibt ja Upgrade-Kits für den Aquaball).
Der Außenfilter ist schon angedacht, aber ich bin Studentin und kann mir nicht mal so eben 160 Euro aus dem Handgelenk schütteln.
Wäre eine Installation eines Luftsprudlers noch eine Verbesserung?
Der L260 saß beim Händler übrigens mit mehreren L66 im Becken und schien sich mit denen gar nicht zu verstehen. Während die King Tigers alle am Holz saßen, saß der l260 an der Filterbox und man sah kaum etwas von der weißen Zeichnung. Hier ist er die ersten zwei Tage regelrecht aufgeblüht, aber dann fing er an, so 'lahm' zu werden. Er lässt sich berühren und schwimmt dann erst weg (mit der Hand fangen geht trotzdem nicht, hab ich ganz vorsichtig versucht. Da wird er dann doch schnell.).
Dem L204 gehts prächtig.
Gibt es selberbau-Tips für Welshölen? Ich war heute morgen kucken, aber die, die mein Fischdealer hatte, waren potthässlich und ziemlich teuer.
Grüße
Doro
|