Zitat:
Zitat von pleco22
Hi,
zum Thema Fremdhersteller und Originalzubehör gibt es nur eins: Ausprobieren! Günstigere Preise bedeuten nicht schlechtere Linsen, die Qualität schwankt oft sogar innerhalb von gleichen Produkten. Test lesen sich zwar gut, aber technische Qualität bedeutet in der Realität oft nicht viel. In meinem Fall konkurrieren Sigma und Canon - beide haben sich erfolgreich am Markt positioniert. Für mich war das Objektiv von Canon die richtige Wahl, weil ich damit leichter manuell fokussieren kann und mich der Autofokus beim Makro nervt.
Ich finde die Frage nach den Brennweiten allerdings deutlich interessanter. Denn ein Aquarium engt den Spielraum für einen sinnvollen Motivabstand schon sehr ein. Eine günstige Variante (die allerdings viel Licht kostet) ist übrigends die Verwendung von Zwischenringen. Mit einem einfachen Set kann man da mit einem lichtstarken 50mm Normalobjektiv sehr geile Bilder machen. Die Belichtung ist deutlich schwieriger, als normal, aber mit der Digitalen kann man sich ja annähern, ohne dass es Geld kostet.
Verwendet hier jemand Zwischenringe?
Grüsse Felix
|
Moin,
habe die Teile Analog genutzt. Da geht einiges! Wie Du aber selber sagst ohne viel Licht gibt es da relativ wenig Tiefenschärfe bei kürzeren Belichtungszeiten.
MFG Michael
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|