Thema: Nitrat
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2003, 17:00   #10
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi

@Martin: Du hast recht, es gibt etwas von JBL. Genau mit JBL stand ich in Verbindung - Super nett waren die.

@Walter: Du hast auch recht - die Austauscherharze möchte ich auch nicht, ABER JBL haben eine biologischen Nitratfilter - die JBL BionitratEX. Funktioniert mehr als ein Jahr lang. Passen leider nicht in einem EHEIM (so eine Netzbeutel). Diese Produkt klingt aber super, und ich habe grünes licht für ein selbstgebasteltes altmodische "Topf-Trichter-Membranpumpe" ding (könnte es ja im Ton verarbeiten, und es als ein Felsstück aussehen aber.....ich weiss nicht so richtig). Man warnt mich aber: Erste Stufe im biologischen Nitratabbau ist wieder Nitrit !!!!! Aber nur während der Einlaufsphase von 2-3 Wochen. Mit meine Werte sollte ich es genauestens beobachten.

@Norman: Tut mir leid - ich verstehe das System immer noch nicht, möchte es aber gerne. Hättest du vielleicht ein Photo oder super-bau-anleitung für ein Doofe :vsml: :vsml:
Welche Pumpe, welches "Substrat" hast du drin - die erwähnten Pflanzen: sind das so Sumpfpflanzen?

@Walter. Danke für die Wasserberechnungen :vsml: :vsml: Sowas möchte ich hören. Ich kann so viel Wasser wechseln wie überhaupt nötig, aber da ich in der Schweiz nichts so richtig "einheimisch" (heisst es so) bin, und mich so mit deren Wasserverhältnisse auskenne, habe ich gedacht : lieber aufpassen. Vielleicht kann ich gar nicht falsches machen - so lange ich Wasseraufbereitungsmitteln verwenden.
Und mit füttern, passe ich schon auf.
Und an alle : Was bedeutet IMHO :hmm:

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten