Hi Britta,
du hast geschrieben, daß der Schlauch für den Sauerstoff abgeknickt war.
Soweit mir bekannt ist, schon aus meiner Anfangszeit im Teichbau, bringt ein Luftsprudelstein keinen, bzw. nur minimal Sauerstoff, ins Wasser.
Um Sauerstoff mit dem Wasser zu verbinden, bedarf es einem gewissen Druck. Ähnlich wie bei einem Wasserfall im Teich (oder in der Natur).
Nur durch Druck, können sich die Sauerstoffionen auch mit dem Wasser verbinden. Ein Sprudelstein hingegen ist drucklos. Das Wasser perlt nur nach oben und entweicht wieder an der Oberfläche aus dem Aquarium.
Um wirklich Sauerstoff ins Aquarium zu bekommen, kann man sich den Luftsprudelstein aber zunutze machen, indem er direkt unter einem Wassereinlass an der Oberfläche wieder zurückgedrückt wird. Oder Unterwasser, die aufsteigenden Luftbläschen, mit einem Schlauch oder Ausströmer (welcher einen Starken Strom erzeugt / Hoher Druck mit kleinem Auslassquerschnitt) gegen einen Felsen, die Aquarienscheibe oder gegen ein Holzstück leitet.
Auch Diffusoren, bringen mehr Sauerstoff ins Wasser, wenn man diese auf einen Gegenstand richtet, kurz hinter der Ausströmöffnung. Auch dadurch kann der Sauerstoff in das Wasser gepresst werden.
Die einfachste Lösung selbst, ist wie beim Teich, der Wasserfall. Das heißt, Zulauf oberhalb des Wasserspiegels anbringen.
Liebe Grüße Micha
|