Moin,
ich habe noch mal ein Paar Beispiele was mit einer Bridge so an Makros möglich ist:
Wie schon gesagt, ich meine es muss nicht unbedingt eine DSLR sein. Das hängt natürlich immer von gestellten Ansprüchen ab. Wenn der Preis egal ist und man bereit ist auf den hohen Anschaffungspreis noch Unmengen für passendes Zubehör auszugeben ist eine DSLR natürlich die 1. Wahl.
Ich für meinen Teil werde bei meiner A1 bleiben. 28mm Weitwinkel und wenn es mal sein muss auch ein 200mm optischer Zoom einen Bildstabi hat sie auch noch, dazu ein Externer Blitz( der auch drahtlos und entfesselt mit TTL geht), eine Nahlinse und ein altes Retroobjektiv lassen praktisch keine Wünsche übrig.
Wenn ich das alles mit eine DSLR möchte, bin ich locker 1500€ los. So waren es gebraucht keine 400.
Nahlinse:

Nahlinsenausschnit.

Retroobjektiv das teil was am Salmler sitzt eben etwas größer. Der Salmler selber war keine 3cm lang.

Nahlinse durch etwas milchigen Becher( wie der Salmler oben auch)

Ohne alles mit max. Zoom

Nahlinse

__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (05.04.2008 um 08:41 Uhr).
|