Hi Aspi,
dass in einigen Gewässern die sauerstoffreiche Zone oben ist, stimmt, hat aber einen anderen Grund als den von Dir genannten. Die Wasseroberfläche steht mit der Luft in Verbindung und am Bodengrund erfolgt oft eine Sauerstoffzehrung. Gase diffundieren dann auch von oben nach unten entlang ihrem Partialdruckgefälle.
Ausgasen - also Blasenbildung - findet nur statt, wenn der Partialdruck des Sauerstoffs im Wasser den Partialdruck des Sauerstoffs in der Luft übersteigt - und gewisse Voraussetzungen vorhanden sind.
off topic: Dass "Welse" verallgemeinert sehr sauerstoffbedürftige Tiere sind, möchte ich anzweifeln. Schau Dir mal die Biotope von Callichthys oder Hoplosternum oder auch manchen Otocinclus an.
Grüße
Stefan
__________________
so long
Stefan
|