Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2008, 17:36   #10
albatros
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
Hallo Daniel,

vor ca einem halben Jahr habe ich da auch einmal ähnliche Erfahrung gemacht. Leider endete diese schlimmer als bei dir.
Bei mir kam Leitungswasser bei einem ca 50 % WW zum Einsatz. Ca 10 min später waren meine fünf L254 voll aus dem Häuschen, sie schwammen wie wild durchs Becken, drehten sich in einem Affentempo um die eigene Achse und wollten sich nicht beruhigen. Bei einem Blick aufs Thermometer viel mir auf, daß ich wohl gepennt hatte, die Temperatur war um fast acht Grad auf 21 Grad gefallen, also schnell wieder Wasser raus und mit wärmeren ersetzt, so das sich 24 Grad ergaben. Am nächsten morgen waren alle fünf tod *heul*
Es waren wunderschöne Tiere und ich vermutete damals eigentlich, daß hier ein grober Fehler meinerseits gemacht wurde und im Wasser zuviel Chlor war. (Ist wie gesagt nur eine Vermutung) Was mich allerdings stutzig machte, die L254, die als unproblematisch gelten verstarben und den L46 schien es rein garnix aus zumachen.

MfG Frank
albatros ist offline   Mit Zitat antworten