Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2008, 21:48   #10
skh
Welspapa
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 126
Hi Carsten,

habe Deinen Bericht eben erst gelesen. Tolle Photos und Videos. Ich pflege und vermehre gelegentlich ebenfalls einige Otos. Interessant war für mich, dass die Tiere von Dir ebenfalls wie meine Arten (O. vestitus, O. sp. "Paraguay" und O. hoppei) das gleiche Ablaichverhalten und auch die gleiche Jungfischmorphologie (mit dem komischen nach beiden Seiten herausquellenden grünlichen Dottersack) zeigen.

Füttere doch mal mit frisch geschlüpften Artemianauplien. Ich habe festgestellt, dass das Wachstum mit diesem Futter rasant ist.

Überigens. Wenn die Tiere gut im Futter stehen, laichen die teilweise schon nach fünf bis sechs Tagen wieder ab. Das kann vier bis sechs Wochen so gehen. Die Eltern tun den Jungfischen der eigenen Art oft nichts, kannst also die alten Tiere im Becken lassen.

cheers und weiterhin viel Glück - ich hatte mal für VDA-aktuell was geschrieben:
Hetz, S. K. (2006). KBOs - Eingewöhnung, Pflege und Zucht von Otocinclus- Arten. VDA-Aktuell 12 (4): 20-21.
Der Artikel sollte sogar auf der VDA-Seite herunterladbar sein.

Stefan
__________________
so long

Stefan
skh ist offline   Mit Zitat antworten