Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2008, 23:18   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Stefan,

wenn ich mich recht entsinne ist es so (oder so ähnlich):

Albinos und Lutinos haben rote Augen, Xanthos schwarze/dunkle Augen.
Albinos sollten eigentlich rosa (fleischfarben) sein, da sie gar keine Farbpigmente in der Haut bilden. Die gelben Antennenwelse mit roten Augen sind also eigentlich keine Albinos sondern Lutinos, der Begriff Albino hat sich dennoch "eingebürgert".

Bei A. sp. Gelb-Schwarzauge gibt es hin und wieder Tiere mit dunklen Flecken (angeboren). Die Flecken sind anfangs fast schwarz und wachsen mit. Wenn sie größer sind, sieht man oft, dass diese Flecken nicht flächig sind, sondern sich aus einzelnen Farbpigmenten zusammensetzen (sozusagen ein Defekt im Gendefekt).
Bei Ancistren sind die Eigenschaften Xanthorismus und Lutinismus meines Wissen rezessiv (und monohybrid). Kann man aber vermutlich nicht automatisch auf Hypancistren übertragen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten