Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2008, 09:21   #13
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
Ich habe in allen Becken 0 Nitrat, trotz dessen, daß ich zur Zeit noch in 2 Becken einen Überbesatz habe.
Das funktioniert über den Aufbau meiner Außenfilteranlage, die durch mehrere Bypässe gekoppelt sind, und unterschiedliche Filtermedien beinhalten und auch unterschiedliche Durchströmungsgeschwindigkeiten haben.
Das Filtermaterial, in den Haupt- und Bypassfiltern wurde bereits über ein Jahr nicht mehr gewechselt, und hat immer noch die volle Durchlaufleistung.
dies glaub ich dir nicht, kauf mal einen neuen Test von JBL
Ich wüsste kein Filtermedium das ausreichend Nitrat abbaut (wenn überhaupt ).
Gefressen und gesch...en wird ==> Nitrat .
Nitrat auf 0 bringen geht eintweder über Efeutute /Monstera oder reichlich Pflanzen . Oder dann mit einem Austauscherharz im Filter, bsp MP600.
Naja, soweit meine Kenntnisse, lerne aber gerne dazu und lass mich gerne eines besseren belehren
gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten